Secabo C40 Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Papier do plotera Secabo C40. CoCut Professional 2011 Handbuch - RCS Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 284
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów

Podsumowanie treści

Strona 1

CoCut Professional 2011 Handbuch

Strona 2

CoCut Professional 2011 Handbuchviii

Strona 3 - Inhaltsverzeichnis

Negativ SchneidenDie Option Negativ Schneiden gibt an, dass die Objekte als „Negativ“ geschnittenwerden, z. B. für die Verwendung als Vorlage für den

Strona 4

In der Statuszeile der Segmentierungs-Vorschau wird die Größe des zu schneidendenJobs in X- und Y-Richtung, sowie die Anzahl der Segmente angezeigt.4.

Strona 5

4.6.4 DruckenAbb. 4.6-39: Die Drucken-Schaltfläche in der Standard-Toolbar4.6.4.1 Ohne RIP-SoftwareIn den folgenden Abschnitten werden Ihnen die einze

Strona 6

Ausgabegröße des anzusteuernden Gerätes überschreiten.Der Einpassen-ModusDer Einpassen-Modus entspricht dem druckbaren Bereich. Die Werte für den druc

Strona 7

Abb. 4.6-42: Druckvorschau im VollbildmodusHinweis: Die Darstellungsgröße ist abhängig von der eingestelltenBildschirmauflösung (800*600, 1024*768, .

Strona 8

ObjektIn diesem Feld wird/werden das/die zu druckende/n Objekt/e mit Höhen- undBreitenangabe angezeigt.Hinweis: Die Felder für die prozentuale Vergröß

Strona 9

Alle ObjekteAlle Objekte, die sich auf der Arbeitsfläche befinden werden gedruckt.Selektierte ObjekteEs werden nur die Objekte gedruckt, die auf der A

Strona 10

EinpassenWird diese Schaltfläche aktiviert, werden die auf der Arbeitsfläche liegenden Objekte soverkleinert, dass sie im Vorschaufenster ganz angezei

Strona 11 - EUROSYSTEMS Lizenzvertrag

Abb. 4.6-46: Das Vorschaufenster im Kacheln-ModusIm Kacheln-Modus werden alle Kacheln angezeigt. Unter einer Kachel ist der Teil einesObjektes zu vers

Strona 12

Fensters klicken. Nochmaliges Klicken mit der rechten Maustaste stellt denUrsprungszustand wieder her.Wird ein Doppelklick mit der linken Maustaste au

Strona 13

EUROSYSTEMS LizenzvertragNachfolgend sind die Vertragsbedingungen für die Benutzung vonEUROSYSTEMS-Software durch Sie, den Endverbraucher (im folgende

Strona 14

Der Drucken-Dialog erscheint wie folgt:Abb. 4.6-47: Der Drucken-Dialog im Kacheln-ModusIn der rechten oberen Dialogecke finden Sie die zwei Felder Kac

Strona 15

Abb. 4.6-49: Untere Reihe: Kacheln deaktiviertDas Deaktivieren oder Aktivieren einer Kachel erfolgt durch einen Doppelklick mit derlinken Maustaste, d

Strona 16

4.6.4 Drucken102

Strona 17 - Systemanforderungen

5 ReferenzteilDie Menüpunkte in chronologischer Ordnung:5.1 Das Datei-Menü5.1.1 Der Neu…-BefehlMit dem Neu-Befehl wird ein neuer Job eröffnet.STRG+N5.

Strona 18

5.1.5 Der Versenden per EMail…-BefehlDieser Befehl öffnet den Standard eMail-Client und verknüpft den aktuellenJob als Anhang zur eMail. Der Job muss

Strona 19 - Zweitplatzlizenz

5.1.13 Die Job-HistorieDie Job-Historie Funktion erleichtert Ihnen das Laden der letzten 4 Jobsohne den Umweg über den Verzeichnisbaum. Am Ende der Me

Strona 20

5.2 Das Bearbeiten-Menü5.2.1 Der Rückgängig-BefehlMit diesem Befehl ist es möglich zuletzt durchgeführte Operationen undFunktionen wieder rückgängig z

Strona 21 - Support und Sales Info

5.2.6 Der Kopieren-BefehlMit diesem Befehl werden markierte Objekte in die Zwischenablage kopiert,ohne dass sie von der Arbeitsfläche gelöscht werden.

Strona 22

5.2.12 Der Farblayer…-BefehlDieser Befehl startet den Layereinstellungen-Dialog, in welchem Objekteeingefärbt, Folienfarben festgelegt, Maschinenwerkz

Strona 23 - Copyright

5.3 Das Objekt-Menü5.3.1 Der Achswechsel-BefehlDieser Befehl rotiert die markierten Objekte um 90° gegen denUhrzeigersinn.Diese Option benötigen Sie r

Strona 24 - CoCut verwendet NLog

Demo-LizenzDie Demo-Lizenz ermächtigt den Lizenznehmer, die Software in Ihrem Funktionsumfangzu testen, insbesondere zu überprüfen, ob der vom Lizenzn

Strona 25 - Warenzeichen

5.3.8 Der Duplizieren-BefehlUm diesen Befehl anzuwenden, muss das zu duplizierende Objekt vorhermarkiert werden. Klicken Sie nun mit der linken Mausta

Strona 26

5.3.11 Der Gruppierung brechen-BefehlDiesen Befehl benutzt man um eine Gruppe von Objekten wieder ineinzelne Objekte aufzuspalten. Jedes Objekt kann a

Strona 27 - Über dieses Handbuch

Dieser Befehl entfernt alle Stiftattribute des markierten Objektes und stellt esin der Layerfarbe in der es erstellt wurde dar.Der Haarlinie-BefehlDie

Strona 28

5.3.18 Der Sortierung mit Simulation…-BefehlDieser Befehl öffnet die Objekt Sortierungs-Funktion, mit der dieAusgabe-Reihenfolge und Drehrichtung der

Strona 29 - 1 Einleitung

5.3.23 Der Öffnen-BefehlMit diesem Befehl können geschlossene Objekte geöffnet werden.Hinweis: Der Menüpunkt Öffnen entspricht der Trennen-Funktion im

Strona 30

5.4 Das Ansicht-Menü5.4.1 Der Vergrößern-BefehlWählen Sie diese Funktion aus, so ändert sich der Mauszeiger in eine Lupemit einem Pluszeichen im Inner

Strona 31

5.4.7 Der Ganz nach hinten setzen-BefehlMit diesem Befehl setzen Sie das markierte Objekt unter bzw. hinter alleanderen Objekte.STRG+U5.4.8 Der Eins n

Strona 32

5.4.15 Der Fenster aktualisieren-BefehlMit dieser Funktion wird der Inhalt des sichtbaren Fensters neu aufgebaut,ohne etwas an der Größe oder dem gewä

Strona 33 - 3 Quickstart und Installation

5.5 Das Werkzeuge-Menü5.5.1 Die Konturlinie…-FunktionMit der Konturlinie-Funktion wird der äußere Rand beliebig vieler Objekteerrechnet und mit einer

Strona 34 - Abb. 3.1-1: Autostart-Dialog

5.5.4 Der Videomarken suchen / ersetzen-BefehlDurch diesen Befehl werden beim Import Kreise mit der indem Passer-/Justiermarken-Setup definierten Größ

Strona 35

* das schriftliche Material zu übersetzen oder abzuändern oder davon abgeleitetesMaterial zu erstellen.5. Inhaberschaft an RechtenSie erhalten mit dem

Strona 36 - 2011 vorgeschlagen

5.5.8 Der Verschmelzen-BefehlDie Verschmelz-Funktionen Manuell, Automatisch, Trimmen, offenesTrimmen, Ausfüllen, Nach Farbe, Vollfläche und Siebdruck

Strona 37

5.6 Das Einstellungen-Menü5.6.1 Das Grundeinstellungen-Menü5.6.1.1 Das Diverse…-SetupFolgende Standardvorgaben sind einstellbar:5.6.1.1.0.1 Duplizierw

Strona 38

Kein Undo/Redo für Bitmaps größer als ... MBFür Bitmaps, die größer sind als der in diesem Feld eingetragene Wert, wirddie Undo/Redo-Funktion (Rückgä

Strona 39 - 3.2 Die Cut Mark Symbolleiste

ZoomBei dieser Option wird - ausgehend von der Cursor-Position - beim Drehendes Mausrades die Arbeitsfläche vergrößert oder verkleinert: je nachDrehri

Strona 40

Default-EinstellungenBlattursprung beibehaltenDiese Option sorgt dafür, dass kein neuer Ursprung nach der Ausgabe einesJobs, gesetzt wird. Die nachfol

Strona 41 - CorelDRAW X3-X6

Nur Layer mit Werkzeug ausgebenDiese Option sorgt dafür, dass nur Objekte ausgegeben werden, wo eineWerkzeugzuordnung zu einem Layer vorgenommen wurde

Strona 42

siehe Kapitel 4.6.2.2: Justiermarken für optische Erkennungssysteme5.6.1.6 Das Filter-SetupAuswahl für AutoimportDieses Setup erlaubt es Ihnen, Suchpf

Strona 43

Objekte in gleichen Layern miteinander kombinierenIst diese Option aktiviert, werden beim DXF-/HPGL-Import allegeschlossenen Objekte kombiniert, die i

Strona 44

Beim Import keine SeitenauswahlIst diese Option aktiviert, wird beim PDF-Import die Seitenauswahlunterdrückt, d. h. der Seitenauswahl-Dialog wird über

Strona 45 - 3.3 Autoexport - Skripte

Layer-Reihenfolge…Diese Option öffnet einen Dialog zum Ändern der Layer-Reihenfolge bzw.der Ausgabe-Reihenfolge.Nur sel. Layer sichtbarIst diese Optio

Strona 46 - 3.3.1.5 CorelDRAW 6

zusammenarbeitet. Die Verantwortung für die richtige Auswahl und die Folgen derBenutzung der Software sowie der damit beabsichtigten oder erzielten Er

Strona 47 - 3.3.4 CoCut-Script in AutoCAD

Paletten-HistorieDiese Funktion erleichtert Ihnen das Laden der letzten 4 Farbpaletten, ohneden Umweg über den Verzeichnisbaum. Am Ende der Menüliste

Strona 48

5.6.4 Die Lineale…-FunktionMit dieser Funktion definieren Sie die Orte, an denen die Linealepositioniert werden. Aus Platzgründen kann auf die Anzeige

Strona 49

5.7 Das Fenster-Menü5.7.1 Der Neues Fenster-BefehlDas Aktivieren dieses Befehls öffnet ein neues CoCut-Fenster5.7.2 Der Untereinander-BefehlDas Aktivi

Strona 50

5.7.9 Der Setup-BefehlDieser Befehl schaltet die Setup-Toolbar auf den Desktop oder lässt sieverschwinden.STRG+35.7.10 Der Allg. Werkzeuge-BefehlDiese

Strona 51 - 4 Wie arbeite ich mit CoCut?

5.8 Das Hilfe-Menü5.8.1 Der Über …-BefehlDie Auswahl dieses Menüeintrags öffnet ein Info-Fenster, in dem eineVielzahl von Informationen angezeigt wird

Strona 52 - 4.1.2.1 Format

5.8.6 Der Fernsteuerung Supportteam…-BefehlPer Fernsupport kann der Bildschirminhalt eines Computers in Echtzeit zueinem anderen Computer übertragen w

Strona 53 - 4.1.2.3 Ausrichtung

5.9 Kontextmenüs linke Maustaste5.9.1 Kontextmenü Lineal5.9.1.1 Die Metrik-SchaltflächeEin Klick auf die Metrik-Schaltfläche aktiviert eines der nachf

Strona 54 - 4.1.2.6 Liste der Formate

Y-Feld + MaßeinheitIn dem Y-Feld kann die absolute Koordinate des Nullpunkts auf der Y-Achse angegebenwerden.Hinweis: Die Maßeinheit richtet sich nach

Strona 55

5.9.1.1.10 Nullpunkt fixierenDieser Befehl dient dazu, den Lineal-Nullpunkt an einer bestimmten Stelle zu verankern.5.9.1 Kontextmenü Lineal138

Strona 56

5.10 Kontextmenüs rechte Maustauste5.10.1 Referenzliste aller Kontextmenü-BefehleKontextmenüs heißen Kontextmenüs, weil sich der Aufbau, je nach Anzah

Strona 57

Produkt bezahlt haben. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden, die durch Vorsatz odergrobe Fahrlässigkeit auf Seiten von EUROSYSTEMS verursacht wurd

Strona 58

Falls mehr als 1 Knoten selektiert: - Ecke schärfen, - Ecke verrunden, - Mit Geradeverbinden, - Mit Kurve verbindenFalls 2 Knoten innerhalb eines Obje

Strona 59

Falls Hilfslinien versteckt sind: - Hilfslinien darstellen ansonsten - Hilfslinienverstecken, - Alle Hilfslinien löschen, - Hilfslinienkreuz auf Blatt

Strona 60 - 4.3 Der CoCut Layerdialog

Falls Objekte selektiert, aber keine Gruppe und kein gesperrtes und nicht nur EIN Bitmap:- Füllung, - Ohne, - Farbverlauf..., - Bitmap..., - Layerfarb

Strona 61

6 Referenzteil Ausgabevorschau6.1 Das Ausgabe-Menü6.1.1 Der Ausgabe-BefehlStartet die Ausgabe auf dem angeschlossenen Gerät mit den Einstellungen des

Strona 62 - 4.4 Importieren

siehe Kapitel 5.5.6: Die Optimierung…-Funktionsiehe Kapitel 4.6.3: Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...6.2.6 Der Sortierung mit Simulation…-Befe

Strona 63 - 4.4.1 Import Voreinstellungen

6.2.10 Der Vertikale Entgitterlinien-BefehlEntgitterlinien dienen dem besseren Verarbeiten von großen Jobs.Materiallängen von mehreren Meter Länge ode

Strona 64

6.3.4 Der Gesamte Fläche-BefehlWird dieser Menüpunkt aktiviert, dann wird eine Vorschau der gesamtenMaterialfläche angezeigt.Die Größe der angezeigten

Strona 65 - 4.4.2 PDF-Import

6.4.7 Der Allg. Werkzeuge-BefehlDieser Befehl schaltet die Allgemeine Werkzeuge-Toolbar auf den Desktopoder lässt sie verschwinden.STRG+46.4.8 Der Obj

Strona 66

Hinweis: Sollten Probleme mit Ihrer CoCut-Version auftreten, könnendiese am schnellsten behoben werden, wenn diese Liste unserenSupportmitarbeitern zu

Strona 67 - 4.5 Exportieren

6.6 Kontextmenü der rechten Maustaste6.6.1 Kontextmenü Ausgabe-VorschauAbb. 6.6-1: Kontextmenü der Ausgabevorschau mit EntgitterrahmenfunktionEntgitte

Strona 68

EUROSYSTEMS Lizenzvertrag6

Strona 69 - 4.5.1 PDF-Export

6.6.1 Kontextmenü Ausgabe-Vorschau150

Strona 70 - 4.5.1.4 Zugriffsrechte

7 Toolbars7.1 Die Standard-ToolbarDie Standard-Toolbar wird über das Fenster-Menü ein- oder ausgeschaltet.STRG+1Abb. 7.1-1: Frei platzierbare Werkzeug

Strona 71 - 4.6 Typische Anwendungen

7.3 Die Objekt-Parameter-ToolbarAbb. 7.3-1: Frei platzierbare Werkzeugleiste - Sammlung von Objekt-ParameternAbb. 7.3-2: Objekt-Parameter Toolbar (Sym

Strona 72

7.3.1.3 Anzahl in Y:Mit der und -Schaltfläche kann die Kopienanzahl in Einer-Schritten erhöht bzw.erniedrigt werden. Die Ausrichtung wird in Vorzug

Strona 73 - 4.6.1.3 3. Konturlinie

7.3.1.11 Die Vorzugsrichtung-OptionDie -Schaltfläche erzeugt die Nutzen in Y-Achsenrichtung - „spaltenweise”.Die -Schaltfläche sortiert die Nutzen v

Strona 74

Die Lupe+Die Schaltfläche mit dem (+) Pluszeichen vergrößert Teilbereiche derAusgabe-Vorschau. Ziehen Sie mit der Markisenfunktion einen Rahmen umden

Strona 75

7.7 Die Vorschau Objekt Parameter-ToolbarDie Vorschau Objekt-Werkzeuge-Toolbar wird über folgendesTastenkürzel eingeschaltet.STRG+7Hinweis: Ist identi

Strona 76

8 Tools8.1 Der DesktopNach dem Starten von CoCut erscheint der Desktop mit Arbeitsfläche, wie folgt:Abb. 8.1-1: CoCut Desktop mit Arbeitsfläche und ei

Strona 77 - 4.6.2.2.3 Justiermarken

8.1.1 Cursorformen auf der Arbeitsfläche und ihre BedeutungCursorform Bedeutungkein Objekt markiert bzw. selektiertHinweis: Objekte markieren Sie, in

Strona 78

8.2 Die Outline-FunktionAktiviert wird diese Funktion über die -Schaltfläche im variablen Teil derObjekt-Parameter-Toolbar oder über das Werkzeuge-Me

Strona 79

Wichtige Kundeninformation CoCutPrüfen Sie die Sendung bitte nach Erhalt auf Vollständigkeit und melden Sie das Fehlenvon einzelnen Teilen unverzüglic

Strona 80

Ecken nicht verändernDie Option Ecken nicht verändern erzeugt zu jedem Knotenpunkt den mathematischexakten Punkt auf der Kontur. Dies führt dazu, dass

Strona 81

8.3 Die Undo-Redo-ListeUndo bedeutet Rückgängig machen und Redo Wiederherstellen.Die Undo-Redo-Liste wird aktiviert über folgende Tastenkombination:UM

Strona 82

Abb. 8.3-2: Rückgängig-Liste mit Vorschaufenster und ArbeitsflächeIn der linken Liste kann die Aktion ausgewählt werden, bis zu der man zurückspringen

Strona 83

8.4 Die Ausrichten-FunktionAbb. 8.4-1: Die Ausrichten-SchaltflächeDiese Funktion richtet zwei oder mehr markierte Objekte aneinander oder an derArbeit

Strona 84

8.5 Das Sortierung mit Simulation…-WerkzeugDieses Werkzeug dient dem Sortieren von Objekten und dem Festlegen vonReihenfolgen vor der Ausgabe auf dem

Strona 85

Abb. 8.5-2: Option Verfahrwege (blau gestrichelte Linien) anzeigen aktiviertFarbbalkenEin Klick auf den gewünschten Farbbalken selektiert den entsprec

Strona 86 - 4.6.3.3.1 Ausgabe an Gerät

Layerabhängige SortierungAlle LayerDiese Option bezieht alle Layer mit in die Sortierung ein, sofern LayerabhängigeSortierung aktiviert wurde.Hinweis:

Strona 87

8.6 Das Verschmelzen-WerkzeugAktiviert wird diese Funktion über die -Schaltfläche im variablen Teil derObjekt-Parameter-Toolbar oder über das Werkzeu

Strona 88

werden. Die Ursprungsfarbe der Teilstücke wird beim manuellen Verschmelzenbeibehalten.AutomatischAutomatisch berechnet die gemeinsame Fläche der Objek

Strona 89

Der Farbstapel beim Siebdruck-VerschmelzenÄndern des Farbstapels: Beim Siebdruck ist die Druckreihenfolge von hell nach dunkel.Hellere Farben werden v

Strona 90

Systemanforderungen8

Strona 91

Vollständige Überlappung bis:Hier kann zusätzlich ein Grenzwert angegeben werden, bis zu welcher Breite vollständigüberlappt werden soll. 8.6.1 Nahtst

Strona 92

8.7 Das Messen-WerkzeugAbb. 8.7-1: Die Messen-/Bemaßung-SchaltflächeAktivieren Sie mit dem Mauszeiger die Messen-Schaltfläche in der Toolbox. Kehren S

Strona 93 - 4.6.3.4 Die Ausgabe-Vorschau

Abb. 8.7-4: Bemaßungsstrecke mit ermitteltem Wert in mmHinweis: Die Standardgröße des Bemaßungstextes kann über dasEinstellungen/Grundeinstellungen/Di

Strona 94

8.8 Die Konturlinie-FunktionMit der Konturlinie-Funktion wird der äußere Rand beliebig vieler Objekte errechnet undmit einer Umrisslinie versehen. Im

Strona 95

GenauigkeitIm Feld Genauigkeit können sie zwischen drei Optionen wählen. Die niedrige Genauigkeitarbeitet am schnellsten. Wenn das Ergebnis mit dieser

Strona 96 - 4.6.3.4.1 Entgitterlinien

EckenformDie Option Eckenform legt fest, wie sich die Konturlinie an hervorstehenden Eckenverhält.Normal erzeugt zu jedem Eckpunkt den mathematisch ex

Strona 97

8.9 Die Job-InfoDie Job-Info kann auf drei Arten geöffnet werden:1. Über das Bearbeiten-Menü / Menüpunkt Job-Info…2. Automatisch beim Speichern eines

Strona 98 - 4.6.3.4.2 Job-Sektionierung

Hinweis: Die Informationen unter dem Feld Materialien werden nur dannautomatisch eingefügt, wenn Sie im Layereinstellungen-Dialog den entsprechendenFa

Strona 99

PasswortschutzZusätzlich zu den oben beschriebenen Restriktionen kann zu jedem CoCut-Job einPasswort vergeben werden. Damit ist der unerlaubte Zugang

Strona 100

8.10 Der Plot-ManagerDer Plot-Manager hat folgende Aufgaben:8.10.1 Erzeugen und Ändern von GerätekonfigurationenMit dem Plot-Manager ist es möglich, e

Strona 101

ZweitplatzlizenzVoraussetzung für deren Einsatz ist eine registrierte Hauptlizenz.Mit der CoCut-Zweitplatzlizenz erwerben Sie ein vollwertiges weitere

Strona 102 - 4.6.4 Drucken

Abb. 8.10-1: Plot-Manager Hauptfenster mit Job-Vorschau unten links8.10.6 GeräteordnerJedes Gerät besitzt drei Geräteordner in denen die Jobs angezeig

Strona 103

Geräteordner 3Ausgegebene JobsHier werden die ausgegebenen Jobs gespeichert. Die Anzahl der gespeicherten Jobskann im Optionen-Dialog des Geräts angeg

Strona 104

Ausgegebene JobsJob aktivierenDer Job wird aus der Liste der ausgegebenen Jobs entfernt und je Geräteeinstellung inden Ordner der passiven oder aktive

Strona 105

Passive JobsJob aktivierenDer Job wird aus der Liste der passiven Jobs entfernt und in den Ordner der aktiven Jobseingefügt.Job löschenDer Job wird ge

Strona 106

Job löschenDer Job wird gelöscht.Benachrichtigung: Zu diesem Job kann ein Benachrichtigungstext eingegeben werden.Diese Information wird angezeigt, we

Strona 107 - 4.6.4.1.1 Der Kacheln-Modus

Wenn beim Aufruf der Parameter !SPOOL! angegeben wird, bleibt der Plot-Manager aktiv.Er muss dann manuell über einen Mausklick mit der rechten Taste a

Strona 108

ZielCOM/LPT: Die Datei wird an einer lokalen seriellen bzw. parallelen Schnittstelleausgegeben.USB: Die Datei wird an einem USB-Gerät ausgegeben. Ein

Strona 109

Abb. 8.10-4: Zusatzoptionen zu jedem GerätMaximale Anzahl der gespeicherten DateienDer eingetragene Wert dieser Option begrenzt die Anzahl, der für di

Strona 110

Die Fahrweg…-SchaltflächeAbb. 8.10-5: Wegstrecken der benutzten WerkzeugeDiese Funktion protokolliert die zurückgelegten Wegstrecken(Werkzeugbewegunge

Strona 111

8.11 Die PhotoCUT-FunktionPhotoCUT erzeugt Vektoren aus Bitmaps. PhotoCUT berechnet aus WindowsBitmap-Dateien (*.BMP, *.PCX, *.TIF) Rasterstreifen ode

Strona 114

Allgemeine EinstellungenPixel in X-RichtungTragen Sie in diesem Feld die Anzahl der Pixel, die in X-Richtung zu einem logischenPixel zusammengefasst w

Strona 115 - 5.1.13 Die Job-Historie

Abb. 8.11-2: Vorlage für alle nachfolgenden ErgebnisbeispieleNegativDer Wertebereich der Graustufen wird umgedreht, d. h. aus 100% Schwarz wird 0% Wei

Strona 116 - 5.2 Das Bearbeiten-Menü

Streifenbreite oben Streifenbreite untenAbb. 8.11-4: Beispiele für die Umkehrung der StreifenbreiteAusschnittStreifenbreite oben Streifenbreite untenD

Strona 117 - 5.2.6 Der Kopieren-Befehl

Horizontal oder vertikalMit den Optionen Horizontal oder Vertikal wird die Laufrichtung der Streifen festgelegt.BitmapIn dem mit Bitmap überschriebene

Strona 118 - 5.2.12 Der Farblayer…-Befehl

Beispiel 2Eingestellt wurden die folgenden Werte:Pixel in X-Richtung = 3Pixel in Y-Richtung = 15Restbreite = 5Kontrast = 60Mindestgrauwert = 0Richtu

Strona 119 - 5.3 Das Objekt-Menü

LaschenbreiteIn diesem Feld definieren Sie die Breite, die eine Lasche haben soll.Zur Info wir unterhalb dieser Felder die voraussichtliche Objektanza

Strona 120 - 5.3.10 Der Gruppieren-Befehl

Ihrem Drucker aus. Jetzt können Sie das Ergebnis des Vorganges relativ genaubeurteilen und laufen nicht Gefahr teurer Material zu verschwenden!8.11.1

Strona 121 - 5.3.15 Die Umriss-Funktion

9 Die SidebarDie Sidebar schalten Sie über das Fenster-Menü an oder aus.STRG+29.1 Begriffsbestimmung SidebarUnter einer „Sidebar“ versteht man eine se

Strona 122 - 5.3.17 Der Ausrichten…-Befehl

Die gestrichelte LinieDie gestrichelte Linie dient dazu, die gesamte Sidebar zu verschieben. Mit gedrückterlinker Maustaste wird die Sidebar an einen

Strona 123 - 5.3.22 Der Schließen-Befehl

9.3 Der Layer-ReiterDie Sidebar schalten Sie über das Fenster-Menü an oder aus. Anwahlüber den Layer-ReiterSTRG+2Der Layer-Bereich dient dem Einfärben

Strona 124 - 5.3.24 Der Verrunden…-Befehl

Support und Sales InfoSehr geehrte Anwenderin,sehr geehrter Anwender,um Ihnen bei Problemen und Fragen die direkte Kommunikation mit Ihrem kompetenten

Strona 125 - 5.4 Das Ansicht-Menü

9.3.3 C) Die Paletten-OptionenLayernummernDiese Option zeigt die Nummer des Layers neben dem zugehörigen Farbbalken an.9.3.3.1 Layer-Info DialogLayer-

Strona 126

Darüber hinaus können der benutzte Anteil des Farbbalkens in %, Anzahl sichtbarerLayer definiert und die Fensterbreite der Layer-Toolbar interaktiv ve

Strona 127

9.3.3.6 NeuDiese Option legt eine neue Farbpalette an.Hinweis: Dabei werden 6 Basis-Layer immer angelegt. Reihenfolge und Farbe kannjederzeit geändert

Strona 128 - 5.5 Das Werkzeuge-Menü

geschaltet, wenn sie beim Entwurf hinderlich sind.Gesperrter LayerIst ein Layer mit diesem Symbol markiert, heißt das, dass Objekte in dieser Farbe bz

Strona 129 - 5.5.7 Die Outline-Funktion

9.3.5 I. Layereinstellungen Ausgabe-SetupAbb. 9.3-6: Layer Dialog mit Werkzeug/Modus-Liste - Ausgabe Setup9.3.5 I. Layereinstellungen Ausgabe-Setup204

Strona 130 - 5.5.8 Der Verschmelzen-Befehl

9.3.6 II. Layereinstellungen Farbe-SetupDiese folgende Dialogansicht erscheint nach dem Drücken der Farbe-Schaltfläche.Abb. 9.3-7: Layer - Farbe, Mate

Strona 131 - 5.6 Das Einstellungen-Menü

LöschenLöscht einen Layer aus der Layer-Toolbar.Palette speichernDiese Option speichert alle gemachten Änderungen in der zugehörigen Palettendatei imP

Strona 132 - 5.6.1.3 Das Maus…-Setup

Spot-FarbeDer Farbname, der in dieses Feld eingetragen wird, wird beim EPS-Export mit in dieAusgabe-Datei geschrieben.Hinweis: Oft wird diese Option f

Strona 133 - 5.6.1.4 Das Geräte…-Setup

9.4 Der Cliparts-Reiter9.4.1 ClipartverwaltungDen Cliparts-Reiter schalten Sie über das Fenster-Menü an oder aus.Der Cliparts-Reiter dient der Verwalt

Strona 134

9.4.1.5 Begriffsbestimmung Clipart-GruppenGruppe ist der strukturelle Unterbegriff. Einzelne Cliparts werden in Clipart-Gruppengesammelt.Abb. 9.4-1: D

Strona 135

Support und Sales Info12

Strona 136 - 5.6.1.6 Das Filter-Setup

9.4.1.6 Clipartverzeichnis hinzufügen…-Schaltfläche 9.4.1.7 Einstellungen-ReiterVerzeichnis-FeldDas in dem Verzeichnis-Feld ausgewählte Verzeichnis wi

Strona 137

9.4.1.8 Makrozuordnungen-ReiterMit dem Makrozuordnungen-Reiter können bestimmten Ereignissen wie Doppelklickoder Eingabetaste bestimmte Funktionen ind

Strona 138 - 5.6.2 Der Farbpalette-Befehl

9.4.1.10 Clipartgruppe umbenennen-SchaltflächeClipartverzeichnis-FeldDas Aktivieren der …-Schaltfläche erlaubt die Auswahl des umzubenennendenClipartv

Strona 139

9.4.1.12 Clipartdateien importieren…-SchaltflächeMittels dieser Funktion können ältere cla-Dateien eingelesen werden. Alle Vorversionenvon CoCut haben

Strona 140

9.4.1.17 Allgemeine Einstellungen…-SchaltflächeAbb. 9.4-3: Setup-Dialog des Clipart-ManagersVorschaubilder-ReiterKomprimierungDiese Option bestimmt we

Strona 141 - 5.6.6 Der Undo/Redo-Befehl

9.4.1.19 SchiebereglerDer Schieberegler dient dazu, die Anzahl der Thumbnails die in einer Zeile angezeigtwerden zu bestimmen. Dabei wird von der aktu

Strona 142 - 5.7 Das Fenster-Menü

9.4.2 Die Kontextmenüs9.4.2.1 Kontextmenü 1Beschreibung der einzelnen Menüeinträge:siehe Kapitel 9.4.1.6: Clipartverzeichnis hinzufügen…-Schaltfläche

Strona 143 - 5.7.9 Der Setup-Befehl

9.5 Der Dateien-ReiterDie Sidebar schalten Sie über das Fenster-Menü an oder aus. Anwahlüber den Dateien-ReiterSTRG+2Abb. 9.5-1: Dateivorschaubilder (

Strona 144 - 5.8 Das Hilfe-Menü

Folgender Dialog erscheint, wenn die Option bei „Job öffnen” aktiviert wurde. Abb. 9.5-3: Einstellungen-Fenster bei Job öffnenFolgender Dialog erschei

Strona 145 - 5.8.7 Der Live-Update-Befehl

werden.9.5.1.1.2 Die Mit Unterverzeichnissen-OptionIst die Mit Unterverzeichnissen-Option aktiviert, werden auch alle unterhalb desausgewählten Ordner

Strona 146 - 5.9.1 Kontextmenü Lineal

CopyrightCopyright © 2014 by Euro-Systems S.à.r.l.. Alle Rechte vorbehalten.Stand: 18.04.2014Jede Vervielfältigung dieses Handbuchs, sowie der Compute

Strona 147

Folgender Dialog erscheint, wenn die Option bei „Suchpfad bearbeiten” aktiviert wurde.Abb. 9.5-7: Fenster bei Suchpfad bearbeiten9.5.1.3 Änderungen sp

Strona 148 - 5.9.1.1.10 Nullpunkt fixieren

Datei-Vorschaubereich eingestellt werden.Abb. 9.5-8: Einstellungen-Dialog für die Dateisuche9.5.1.5.1 KomprimierungDie Veränderung der Komprimierung b

Strona 149

9.5.2 Suchpfade9.5.2.1 Job öffnen-SchaltflächeEin Klick mit der rechten Maustaste in diesen Bereich öffnet das nachfolgendeKontextmenü.Beschreibung de

Strona 150

Abb. 9.5-9: Einstellen des Suchpfads9.5.2.3.3 Kontextmenü SuchpfadEin Klick mit der rechten Maustaste in einen Suchpfad öffnet ein Kontextmenü mitweit

Strona 151

absteigend abhängig vom ausgewählten Kriterium (Spaltenname). Dabei zeigt einschwarzes Dreieck neben der Spaltenüberschrift an, welche Spalte aktivier

Strona 152

9.5.3.3 Die Listenansicht-SchaltflächeDie Listenansicht-Schaltfläche schaltet von der Ansicht mit Vorschaubildern (Thumbnails)in eine Listendarstellun

Strona 153 - 6.2 Das Optionen-Menü

9.5.3.3.2 Die Dateivorschau in der ListenansichtAbb. 9.5-12: Listenansicht mit Dateivorschau-Popup9.5.3.3.3 Thumbnail-AnsichtEin so genanntes Thumbnai

Strona 154 - 6.2.5 Der Optimierung…-Befehl

9.5.3.4 Das SuchfeldDas Suchfeld dient der Beschleunigung von Suchanfragen. Je nachdem welche Spalteaktiviert (Klick auf Spaltennamen) wird, wird zusä

Strona 155 - 6.3 Das Ansicht-Menü

9.6 Der Makros-ReiterDer Makros-Reiter ist zuständig für das Verwalten von Skripten für die Automatisierungvon Funktionsabläufen und Arbeitsprozessen

Strona 156 - 6.4 Das Fenster-Menü

9.6.2 Der Toolbar-Bereich9.6.2.1 Die Werkzeug-Leiste (Toolbar)Abb. 9.6-3: Geschlossene Toolbar mit Layer-AuswahlDie Öffnen/Schließen-SchaltflächeEin K

Strona 157 - 6.5 Das Hilfe-Menü

* The name of Intel Corporation may not be used to endorse or promote products derivedfrom this software without specific prior written permission.Thi

Strona 158 - 6.5.6 Der Live-Update-Befehl

9.6.2.3.0.1 Die Tooltips anzeigen-OptionDie Tooltips anzeigen-Option aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige von Hilftstexten imWorkflow-Manager.9.6.2.

Strona 159

10 Tipps & Tricks - ProblembehandlungEs sind oft die Kleinigkeiten, die die „Inbetriebnahme” einer neuen Software schwierigmachen. Ähnlich wie bei

Strona 160

Festlegen der SCHRITTWEITE:Im GP-GL-Modus ist es möglich, den kleinsten Abstand, um den dasSchneidmesser bzw. der Stift verfahren wird, auf eine der f

Strona 161 - 7 Toolbars

Die Einstellung in der Systemsteuerung und am Plotter müssen identischsein, sonst ist keine oder keine fehlerfreie Datenübertragung möglich.c. USB-Ans

Strona 162 - 7.3.1 Der Multi-Copy-Befehl

10.8 Typische Fehlerquellen beim Schneidena) Die Folie ist zu lose eingespanntFolge: Der Stichel verschiebt die Folie während des Schneidens und dieKo

Strona 163

g) Die Buchstaben werden herausgedrehtFolge: Das Entgittern ist nur schwer möglich. Die herausgedrehten Teilekleben an der Folie fest und lassen sich

Strona 164

10.12 Fehlermeldung bei der Ausgabe in DateiFehlermeldung: „Error for CreateFile”Dieser Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn die Schreibrechte indas Pr

Strona 165

Anhang237

Strona 166

A TreiberlisteNeue oder aktualisierte Treiber können heruntergeladen werden über:www.eurosystems.lu/driver.Allen Datagraph824 830 836848 936AnagraphAN

Strona 167 - 8.1 Der Desktop

PCUT CTN1080E PCUT CTN1200E PCUT CTN1500PCUT CTN630 PCUT CTN630E PCUT CTN900PCUT CTN900ECreation HKKing Cut KCUT A1200 King Cut KCUT A24 King Cut KCUT

Strona 168

Einschränkung der GewährleistungWir haben uns bei den Abbildungen und beim Verfassen der Texte allergrößte Mühegegeben. Dennoch können für dieses Hand

Strona 169 - 8.2 Die Outline-Funktion

Ultra GRC-101S Ultra GRC-132S Ultra GRC-50Ultra GRC-61 Ultra GRC-76SGerberEmbossTrack Envision 375 Envision 750FasTrack FasTrack 1300 FasTrack 550FasT

Strona 170

JiachenJC-1100DS JC-1100E JC-1100HJC-1350DS JC-1350E JC-1350HJC-720DS JC-720E JC-850DSJC-850E JC-850HKiernerKS 90 (DCS)KimotoFreecut 130 Freecut 150 F

Strona 171 - 8.3 Die Undo-Redo-Liste

MutohJunior 24 Kona 1400 Kona 1650Kona 760 MC-1000 MC-1000SMC-1300 MC-1300S MC-1650MC-650S MC-750S SC SerieSC-1000E SC-1300E SC-550SC-650E SC-750E TC-

Strona 172

PNC 5000 PNC 900 PNC 910PNC 950 PNC 960 SP-300 (USB)SP-300 (USB) Print & Cut SP-540 SP-540 Print & CutSecaboC120 C40 C60C60 II S120 S160S60SEI

Strona 173 - 8.4 Die Ausrichten-Funktion

Universal-TreiberDMPL 0.025 HPGL 0.01 HPGL 0.025HPGL 0.05 HPGL/2USCutterMH-1101 MH-1351 MH-721VCSMultiCAMVHFVHF1Vinyl ExpressBobcat Lynx Panther I 24P

Strona 174 - 8.5.1 Simulation

Zünd2XL-3000 2XL-3000cv 3XL-30003XL-3000cv L-1200 L-1200cvL-1600 L-1600cv L-2500L-2500cv L-3000 L-3000cvL-800 L-800cv LH-1600LR-1600 M-1200 M-1200cvM-

Strona 175

B Lexikon der FachbegriffeAktive und passive Jobs Aktive Jobs sind die, die gerade ausgegeben werden.Passive Jobs liegen in der Warteschlange zur Ausg

Strona 176

Dieses Format hat CorelDRAW kreiert, um denDatenaustausch innerhalb der Corel-Programmfamiliesicherzustellen. Dieses Format ist öffentlich und wird fü

Strona 177 - 8.6 Das Verschmelzen-Werkzeug

Fräsen & Gravieren Diese Rubrik listet die speziellen Funktionen undWerkzeuge auf, die für das Fräsen und Gravierenimplementiert wurden.Geräteanst

Strona 178

- Dieser Gerätetyp wird von der Software-SuiteOptiScout unterstützt. Ausführliche Infosauf: www.optiscout.deLayer-Reiter Ist ein Unterelement der Sid

Strona 180 - Vollständige Überlappung bis:

Mustervorlagen (*.JTP) Mustervorlagen oder Templates sind Jobs, die beimÖffnen keinen Dateinamen haben. Mustervorlagenkönnen immer dann angelegt werde

Strona 181 - 8.7 Das Messen-Werkzeug

„durchgeschnittenen” oder einem gefüllten Quadratbestehen, die vom Anwender an die gewünschte Positionauf dem Ausgabejob positioniert werden. Bei derA

Strona 182

Programmtyp Diese Rubrik fasst bestimmte Kriterien zusammen, dieden Einsatzbereich des Programms charakterisieren.Referenzjob (*.JRF) Bei einem so gen

Strona 183 - 8.8 Die Konturlinie-Funktion

per Drag & Drop aktiviert und ausgegeben werden.Spotfarben definierbar Spotfarben sind speziell definierte Farb-Layer, derenFarbwerte beim EPS (OP

Strona 184

RTF-Format zu benutzen. Es kann von jederprofessionellen Textverarbeitung gespeichert werdenkann.Thumbnail-Vorschau Thumbnails sind kleine niedrig auf

Strona 185

Videomarken (Print & Cut) Als Videomarken werden Marken bezeichnet, die vonSchneideplottern mit optischen Sensoren oder Kameraserkannt werden könn

Strona 186 - 8.9 Die Job-Info

C GlossarAdditives Farbsystem Das ~ basiert auf der Mischung der additiven,selbstleuchtenden Spektralfarben Rot, Grün und Blau (RGB),z. B. beim Farbfe

Strona 187

Blitzer Mit ~ benennt man die Spalten an den Grenzen überlagernderoder aneinandergrenzender Farb- oder Folienflächen.Nachteilig sind ~ insbesondere be

Strona 188

Download Das Herunterladen von Programmen oder Dateien aus demInternet auf einen Rechner nennt man ~.DPI Akronym für Dots Per Inch; Auflösungsfeinheit

Strona 189 - 8.10 Der Plot-Manager

berücksichtigt wird.Gruppieren Zusammenfassen beliebiger Objekte zu einer Gruppe. DieLage der Objekte zueinander verändert sich in der Gruppenicht meh

Strona 190 - 8.10.6 Geräteordner

Über dieses HandbuchMit diesem Handbuch erhalten Sie CoCut. Dieses Handbuch gliedert sich in folgendeKapitel:Im Kapitel „Quickstart und Installation”

Strona 191

innerhalb des Rahmens befinden.Oberlänge Terminus für den über die Mittellänge nach obenhinausragenden Teil eines Zeichens.Profil Mit einem ~ wird das

Strona 192

Unter ~ versteht man das Senden von Dateien undProgrammen auf einen vernetzten ServerVersalhöhe Man versteht darunter die Höhe der Großbuchstaben, der

Strona 193

D ImpressumAnmerkung zur Produktion:Dieses Handbuch wurde mit dem RCS eigenen Dokumentationssystem erstellt.Verwendete Schriftfamilie: ArialDeutsche V

Strona 194

IndexAAchswechsel 109, 139, 143AI 52Aktive Jobs 180, 181, 182, 183, 187, 246Anfahrfahnen 246Anzahl Ausgaben 79Anzahl Kopien 80, 96Arbeitsfläche-

Strona 195

Bildschirm auffrischen 141, 142Bitmap maskieren 140Bitmap-Füllung 140Blattränder 43Blattrand 68, 93, 99, 127, 141Blattursprung 81, 124Blatturspr

Strona 196 - 8.10.7.1 Geräteoptionen

Drehrichtung 113, 123, 165Druck- und Schnittmarken 67Druckbereich 93, 94, 100Drucken auf Rolle 98Drucken in Datei 97Druckverhältnis 96Dupliziere

Strona 197

Farbseparation beim Schneiden 82Farbverlauf 75, 142Fernwartung 135, 148Folien-Optimierung 89, 90Fontmanager 247, 254Fräsen 32, 39, 42, 72, 104,

Strona 198

HHaarlinie 64, 112, 142, 233Helligkeit 205Hilfslinien 43, 97, 131, 140, 141, 208, 259Hochgestellt 259Horizontal spiegeln 109, 143Hotfolder 179,

Strona 199 - 8.11 Die PhotoCUT-Funktion

KKacheln 92, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 104Kacheln deaktiviert 101Kachelvorschau 98Klonen 65, 110, 153, 248Knoten reduzieren 140Knotenbearbeitung

Strona 200 - 8.11.1 Der PhotoCUT-Dialog

Manuelle Sortierung 113Marken-Optimierung 89Markisenfunktion 154, 155, 259Maßeinheit 131, 136, 137, 261Materialanzeige 249Materialverbrauch 84,

Strona 201

Typographische OrientierungshilfenAuszeichnung BedeutungFett ÜberschriftenKursiv Hinweistexte, HervorhebungenFett, kursiv Menüs, Felder, Optionen z. B

Strona 202

Online-Service 104OPI 57, 65, 253Optimierung 85, 86, 89, 119, 144, 250Optischen Sensor 33, 65, 67, 69Outline 32, 34, 61, 63, 69, 118, 119, 159, 1

Strona 203

RRaster 260Rechteck 80Redo 106, 141, 161, 162Referenzjob 252Region ausschneiden 140, 252Revektorisieren 140RGB 128, 205, 256Rollenplotter 81,

Strona 204

Sortierung mit Simulation 113, 144, 252Speichern unter 103, 143, 182, 183, 184, 187, 202Spitze 107Spooler 74, 186Spot-Farbe 207Sprache wählen 13

Strona 205

Trimmen 120, 250, 254TrueType 254Type 1 254UUmrissmodus 61, 62, 63, 64, 97, 112, 116, 151Umrissstift 61, 63, 119Umrissstiftumwandlung 246Undo 1

Strona 206

WWarteschlange 80, 246Wegstrecke 188Werkzeug-Parameter 45Werkzeugbewegungen 188Werkzeugzuordnung 68, 125, 255Wiederherstellen 106, 151, 161WMF

Strona 207 - 9 Die Sidebar

1 EinleitungCoCut Professional 2011™ ist ein Zusatzprogramm zum Folienschneiden ausCorelDRAW™, Illustrator, Freehand und AutoCAD. Diese Illustrationsp

Strona 208 - 9.2 Das Verankerungs-Control

InhaltsverzeichnisEUROSYSTEMS Lizenzvertrag...1Wichtige Kundeni

Strona 209 - 9.3 Der Layer-Reiter

1.1 Was kann CoCut Professional 2011?20

Strona 210 - 9.3.3.1 Layer-Info Dialog

2 Was ist neu in CoCut Professional 2011?Workflow-Symbolleiste für CorelDRAW X3-X6• Workflow-Menü für Illustrator CS3-CS6 und CC• Sidebar mit Laye

Strona 211 - 9.3.3.4 Sel. Layer löschen

2.1 Perfekter Cut Mark Workflow22

Strona 212 - 9.3.4 Statusanzeige Layer

3 Quickstart und Installation3.1 Quickstart3.1.1 Wie installiere ich CoCut?3.1.1.1 1. Schritt: Plotteransteuerung per USBInstallieren Sie die vom Plot

Strona 213

Abb. 3.1-1: Autostart-DialogHinweis: Der Installationsprozess wird für jede zusätzlich unter „InstallierbareHilfsprogramme” ausgewählte Anwendung neu

Strona 214

In diesem Dialog wird das Verzeichnis in dem CoCut Professional 2011 installiert werdensoll ausgewählt. Standardmäßig wird hier C:\Programme\EUROSYSTE

Strona 215

Abb. 3.1-4: Auswahl des Setup-TypsDefaultmäßig wird hier als Ordner im Startmenü EUROSYSTEMS\CoCut Professional2011 vorgeschlagen.3.1.1 Wie installier

Strona 216

Abb. 3.1-5: Einordnung in das Startmenü3.1.2 Lizenzdaten eingeben (ohne Dongle)3.1.2.1 Ecf-Datei benutzen: Empfohlen, falls Lizenzdaten per eMailüberm

Strona 217

Abb. 3.1-6: Start-Dialog ohne gültigen LizenzcodeMit Klick auf den „Lizenzierung …”-Button wird nachfolgender Dialog aktiviert.Abb. 3.1-7: Option für

Strona 218 - 9.4 Der Cliparts-Reiter

Abb. 3.1-8: Die einzugebenden Lizenzdaten haben Sie per eMail oder auf einemCodenummern-Aufkleber erhalten3.1.3 Lizenzdaten eingeben (mit Dongle)Sofer

Strona 219 - 9.4.1 Clipartverwaltung

Inhaltsverzeichnis4 Wie arbeite ich mit CoCut?4.4.1 Import Voreinstellungen...

Strona 220 - 9.4.1.7 Einstellungen-Reiter

Wichtiger Hinweis: Die hier beschriebene Funktionalität ist nur mit CorelDRAW X3bis X6 und Illustrator CS3 bis CS6 und CC möglich! Für die Einbindung

Strona 221

3.2.3 Die Datei-Menü-Einträge in Illustrator CS3-CS6, CCAbb. 3.2-2: Illustrator-Untermenü CoCut Professional 2011Die Menüeinträge 1-4 sind von oben n

Strona 222

4 Die Schneiden-SchaltflächeAbb. 3.2-6: Schneiden-Iconsiehe Kapitel 4.6.3: Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...5 Die Outline erstellen-Schaltflä

Strona 223

3.2.3.2 Der Einstellungen-DialogEurosystems Software-FeldAbb. 3.2-10: 2-Punkte-IconEin Klick auf die 2-Punkte-Schaltfläche aktiviert das ausgewählte P

Strona 224

siehe Kapitel 4.6.2: Aufkleberproduktion bei Plottern mit optischem SensorBezeichnung Layer für Registriermarken-OptionDiese Option ermöglicht die ind

Strona 225

3.3 Autoexport - SkripteAutoexport bedeutet, dass Daten von externen Programmen (CorelDRAW, Illustrator,Freehand oder AutoCAD) automatisch in CoCut im

Strona 226 - 9.4.2 Die Kontextmenüs

Selektieren Sie Corun9.csc aus der Script-Liste• Wählen Sie ein beliebiges Symbol aus und ziehen es, während Sie die linkeMaustaste gedrückt halten,

Strona 227 - 9.5 Der Dateien-Reiter

Starten Sie CoCut aus dem Datei-Menü. Sind Objekte markiert, dann werden nur diemarkierten Objekte an CoCut übergeben. Werden Texte mit übergeben, wer

Strona 228

Das CoCut-Menü ist nun geladen.• Schalten Sie nun im oberen Reiter in den Menüleiste-Dialog um. In derMenügruppe wählen Sie CoCut Plot aus und fügen

Strona 229 - 9.5.1.1.4 Format-Auswahl

Achtung: Wird das Icon abgeschaltet funktioniert die Übergabe an CoCut nichtmehr!Über Start/Programme/Autostart/Auto-Import für CoCut kann es dann noc

Strona 230

Inhaltsverzeichnis5 Referenzteil5.3.9 Der Klonen-Befehl...1105.3

Strona 231 - 9.5.1.5.2 Priorität

3.4 Auswahl des Gerätetreibers40

Strona 232 - 9.5.2 Suchpfade

4 Wie arbeite ich mit CoCut?4.1 Desktop und Arbeitsfläche4.1.1 I. DesktopDer so genannte Desktop ist das gesamte sichtbare Programmfenster inklusive T

Strona 233 - 9.5.2.3.6 Löschen-Menüeintrag

unterschiedliche Schildgrößen.Hinweis: Die Arbeitsfläche dient in erster Linie der Orientierung. Das Format derArbeitsfläche hat keinen Einfluss auf d

Strona 234 - 9.5.3.1.2 Statusbereich

BreiteHiermit wird die Breite des Formats festgelegt.HöheHiermit wird die Höhe des Formats festgelegt.An Objekte anpassen-OptionDiese Option passt di

Strona 235 - 9.5.3.3.1 Die Listenansicht

4.1.2.4 VorschauIn dem Bereich werden Arbeitsblatt-, Hintergrund-Farbe, Hintergrundbild und Proportion,sowie Ausrichtung der Arbeitsfläche dargestellt

Strona 236 - 9.5.3.3.3 Thumbnail-Ansicht

4.2.1 Werkzeug-Zuordnung über LayerWerkzeuge, die einem Ausgabegerät zur Verfügung stehen können, sind im Gerätetreibervordefiniert. Die Auswahl des W

Strona 237 - 9.5.3.4 Das Suchfeld

Abb. 4.2-2: Ansicht vor dem Umschalten in die Ausgabe-Ansicht4.2.1.1.1 Die Ausgabe-SchaltflächeWird die -Schaltfläche aktiviert, dann schaltet das La

Strona 238 - 9.6 Der Makros-Reiter

Jetzt sind Im Feld „Modus / Werkzeug" alle vom jeweiligen Treiber zur Verfügunggestellten Werkzeug-Modi gelistet. Wird ein Werkzeug ausgewählt er

Strona 239 - 9.6.2 Der Toolbar-Bereich

Abb. 4.2-3: Layer mit Werkzeug-Benennung (links) - Werkzeug-Zuweisung (Mitte)- Layer mit zugewiesenem Werkzeug (rechts)Hinweis: Nur wenn das rote Häkc

Strona 240

4.2.1.2 Wie legt man die Werkzeug-Reihenfolge fest?Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Bearbeitung der Layer von oben nach untenerfolgt und die lo

Strona 241 - 10.3 Ausgabegröße Graphtec

Inhaltsverzeichnis5 Referenzteil5.6.6 Der Undo/Redo-Befehl...1315.6.7 D

Strona 242 - 10.5 Plotter reagiert nicht!

Abb. 4.2-6: Werkzeugreihenfolge umsortiert - „Durchschneiden” jetzt vor RillenFazit: Die Werkzeug-Zuordnung erlaubt die Werkzeug-Festlegung, die Param

Strona 243 - 10.6 Puffer Überlauf

Abb. 4.3-1: Layer-Setup mit Einstellung der Ausgabe-ParameterUnter Information kann eine Bezeichnung für jeden Layer hinterlegt werden. DieseBezeichnu

Strona 244

4.4 ImportierenMit diesem Befehl werden Grafiken, die nicht im CoCut-Job-Format abgespeichert wordensind, auf die Arbeitsfläche übernommen.Die Funktio

Strona 245

DateinameFalls der Dateiname bekannt ist, kann er in diesem Feld eingetragen werdenDateitypHier ist das Format der zu importierenden Datei auszuwählen

Strona 246 - Vista (ohne Dongle)

Abb. 4.4-2: Festlegung von Nebenbedingungen beim Import von Daten4.4.1 Import Voreinstellungen54

Strona 247

4.4.2 PDF-Import4.4.2.1 ZusatzoptionenAbb. 4.4-3: Optionen beim Import von PDF-DateienRasteroptionenAls Bitmap importieren-OptionIst die Als Bitmap im

Strona 248 - A Treiberliste

Ist diese Text ignorieren-Option aktiv, dann werden beim Import keine Texte importiert.SeitenauswahlIn dem Eingabefeld kann die Seitenzahl angegeben w

Strona 249

4.5 ExportierenWollen Sie eine Job-Datei auch in anderen Programmen einsetzen, dann müssen dieDaten in einem anderen als dem CoCut-Job-Format verfügba

Strona 250

Selektierte ObjekteIst diese Option aktiviert, werden nur die markierten Objekte in die Exportdateigeschrieben.Alle ObjekteIst diese Option aktiviert,

Strona 251

4.5.1 PDF-Export4.5.1.1 Zusatzoptionen4.5.1.2 Dokument verschlüsseln-OptionDas Aktivieren der Dokument verschlüsseln-Option erlaubt die Eingabe einesi

Strona 252

Inhaltsverzeichnis6 Referenzteil Ausgabevorschau6.2.11 Der Probefahrt-Befehl...

Strona 253

Hinweis: Bei der Passwortvergabe ist zu beachten, das ein sicheres Passwortbenutzt wird. Es sollte mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern, Buc

Strona 254

4.6 Typische Anwendungen4.6.1 Umriss vs Outline vs KonturlinieOft gibt es Verwirrung bei CoCut Professional 2011-Anwendern, weil die Unterschiedezwisc

Strona 255

Abb. 4.6-3: UmrissmodusAchtung: Ein Umriss wird bei der Ausgabe auf einen Schneideplotter nicht!geschnitten, es sei denn die folgende Funktion „Strich

Strona 256 - B Lexikon der Fachbegriffe

kontrollieren welche Objekte ausgegeben werden.4.6.1.2 2. OutlineBegriffsbestimmungOutline ist eine Vektorkontur um ein anderes Vektorobjekt oder eine

Strona 257

OPOS-Sensor zu produzieren. Die Konturlinie ist dabei die Linie, die um jeden Aufklebergeschnitten wird. Sie bildet wie der Umrissstift nur eine Kontu

Strona 258

4.6.2 Aufkleberproduktion bei Plottern mit optischem SensorCoCut Professional 2011 ist prädestiniert für die „Print & Cut” Produktion von Aufklebe

Strona 259

Verarbeitungsgeschwindigkeit hoch bleibt.Damit der Schneideplotter den gedruckten Job konturiert schneiden kann, müssenherstellerspezifische Justierma

Strona 260

Abb. 4.6-13: Grundeinstellungs-Menü in CoCut mit der Auswahl der Justiermarken4.6.2.2.2 BegriffsbestimmungJustiermarken und Videomarken werden synonym

Strona 261

Am Blattrand ausrichtenIst die Am Blattrand ausrichten-Option aktiviert, dann werden die Justiermarken relativzum Blattrand (Arbeitsfläche) ausgericht

Strona 262

Jeder Plotterhersteller verwendet eigene Markenformen und Anzahlen für dieJustiermarken, die von dem optischen Sensor erkannt werden.Abb. 4.6-14: Ausw

Strona 263

Inhaltsverzeichnis8 Tools8.6.1 Nahtstellen...1698.7 D

Strona 264

Konturlinien, die geschnitten werden.Abb. 4.6-16: Schneidekopf mit Sensor und TangentialmesserDie oben beschriebenen Schneideplotter sind in der Lage

Strona 265

Abb. 4.6-18: Parameter-Einstellung bei identischen Job-Kopien von der Rolle (auch mitBogen möglich, wenn der Parameter „Bogen=An” gesetzt wird)Abb. 4.

Strona 266 - C Glossar

4.6.3 Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...4.6.3.1 Geräteeinstellung - Schnittstellen-Setup (Lokales Gerät)Die CoCut-AusgabeMit diesem Befehl akt

Strona 267

Als Server freigebenVoraussetzung sind mindestens 2 Lizenzen von CoCut.Wird die Option Als Server freigeben aktiviert, so wird das Ausgabegerät als Pl

Strona 268

USB / Firewire GeräteHier werden alle momentan angeschlossenen USB / Firewire-Geräte aufgelistet.TCP/IPHier muss die TCP/IP-Adresse und die Portnummer

Strona 269

GerätenameIn der Eingabezeile tragen Sie den Gerätenamen ein.ServerauswahlIm mit Serverauswahl überschriebenen Bereich tragen Sie bei einer TCP/IP-Ver

Strona 270

4.6.3.3.1 Ausgabe an GerätEs gibt 2 Ansichten der Ausgabe im Gerät-Dialog: Die min.(imierte) und die max.(imierte)Ansicht, die jeweils mit der gleichn

Strona 271

< Max. AnsichtAbb. 4.6-26: Ausgabe-Dialog in < Max-DarstellungAusgabeIn dem mit Ausgabe überschriebenen Bereich des Ausgabe-Dialoges befinden si

Strona 272 - D Impressum

Lokales Gerät anlegenMit dieser Option können weitere lokale Geräte, auf denen ausgegeben werden soll,definiert werdenNetzwerkgerät anlegenMit dieser

Strona 273

Materialdaten speichernWird der Menüpunkt Materialdaten speichern ausgewählt, dann werden die zuvoreingetragenen oder geänderten Werte in die Datenban

Strona 274

Inhaltsverzeichnis10 Tipps & Tricks - Problembehandlung10.11 Der Wert für Druck und Geschwindigkeit wird nicht gespeichert...23

Strona 275

Anzahl KopienIm Feld Anzahl Kopien geben Sie an, wie oft die selektierten Objekte geschnitten werdensollen. Nach dem Schneidevorgang wird dieser Wert

Strona 276

Blattursprung beibehaltenÜber die Option Blattursprung beibehalten kann der Nullpunkt (0/0) des Plotters versetztwerden. Wenn diese Option nicht aktiv

Strona 277

ObjekteDas Feld Objekte erlaubt die Auswahl der auszugebenden Objekte. Neben den Modi AlleObjekte und Selektierte Objekte erlaubt CoCut auch das Schne

Strona 278

Ein Doppelklick auf dieses Icon aktiviert die Plot-Manager Job-Kontrolle. Wird derMauscursor auf dem Icon positioniert und die rechte Maustaste betäti

Strona 279

Abb. 4.6-32: Ausgabe-Vorschau mit Toolbars, Statuszeile und Ausgabe-ObjektenIn der Statuszeile der Schneidevorschau werden die folgenden Informationen

Strona 280

Abb. 4.6-33: Parameter-Dialog für die MaterialoptimierungDie Folienoptimierung sorgt dafür, dass alle Objekte so angeordnet werden, dass siemöglichst

Strona 281

Nur selektierte ObjekteEs werden nur die ausgewählten Objekte berücksichtigt. Mit dieser Option kann z. B.layerweise (nach Farben) optimiert werden.Ma

Strona 282

Abb. 4.6-35: Beispiel mit 3 horizontalen und 3 vertikalen Entgitterlinien (rot gestrichelteLinie)Abb. 4.6-36: Ergebnis der Ausgabe mit Entgitterlinien

Strona 283

horizontale oder vertikale Entgitterlinie an die Position an der segmentiert werden soll.Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis Sie alle erforderli

Strona 284

Abb. 4.6-37: Sektionierungs-Dialog mit Überlappungswert von 3 mmFolien-Optimierung (max. Größe + Rest als Letztes)Folien-Optimierung… veranlasst CoCut

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag