
8.8 Die Konturlinie-Funktion
Mit der Konturlinie-Funktion wird der äußere Rand beliebig vieler Objekte errechnet und
mit einer Umrisslinie versehen. Im Gegensatz zur Outline können mit diesem Werkzeug
auch Bitmaps konturiert werden. Überdies wird nicht jedes einzelne Objekt umrandet.
Stattdessen wird versucht, möglichst nur eine Kontur zu finden, die alle selektierten
Objekte umfasst. Diese Funktion eignet sich daher besonders zum Erstellen von
Schnittlinien um Aufkleber. Die Objekte des Aufklebers können beliebig zusammengestellt
werden.
Danach wird mit dem hier beschriebenen Werkzeug der Umriss des Objekts im
gewünschten Abstand berechnet. Die so erstellte Konturlinie kann später zum
Ausschneiden des gedruckten Aufklebers verwendet werden.
Selektieren Sie zunächst die Objekte, die Sie konturieren, umrahmen möchten. Wählen
Sie dann Konturlinie… im Werkzeuge-Menü.
Der folgende Dialog zur Einstellung der Parameter erscheint:
Abb. 8.8-1: Parameterdialog für die Erzeugung von Konturlinien
Konturfindung
Mit den Feldern in der Dialoggruppe Konturfindung können Sie Einfluss auf die
Berechnung der Umrisslinie nehmen. Grundsätzlich werden alle Objekte, die nicht weiß
sind, bei der Konturfindung berücksichtigt. Idealerweise sollte der Hintergrund der zu
umrandenden Grafik daher weiß sein. Besonders Bitmaps enthalten jedoch oft hellgraue
Stellen, die beim Einscannen entstehen können.
Maximaler Grauwert
Mit der Option maximaler Grauwert können Sie festlegen, dass Graustellen über der
gewählten Intensität nicht mit umrandet werden. Sie können Werte zwischen 50 und 99%
eingeben oder mit dem Schieberegler einstellen. Dabei entsprechen 50% einem relativ
dunklen grau und 99% einer fast weißen Farbe.
8.8 Die Konturlinie-Funktion
173
Komentarze do niniejszej Instrukcji