Secabo C40 Instrukcja Użytkownika Strona 244

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 284
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 243
10.8 Typische Fehlerquellen beim Schneiden
a) Die Folie ist zu lose eingespannt
Folge: Der Stichel verschiebt die Folie während des Schneidens und die
Kontur wird nicht vollständig geschlossen.
Abhilfe: Beim Einlegen der Folie darauf achten, dass die Folie gleichmäßig
vorgespannt wird und keine Wellen aufweist.
b) Die Geschwindigkeit ist zu hoch
Folge: Kleine Folienteile, insbesondere Serifen und Punzen werden
herausgedreht.
Abhilfe: Geschwindigkeit verringern und den Andruck herabsetzen.
c) Der Einstechdruck ist zu hoch
Folge: Das Trägerpapier wird mit eingeritzt, Buchstabenteile werden
herausgedreht und Teile des Trägermaterials bleiben an den Buchstaben
hängen. Das Entgittern der Folie wird schwieriger.
Abhilfe: Andruck verringern und gegebenenfalls die Tiefe des
Schneidstichels korrigieren.
d) Der Einstechdruck ist zu niedrig
Folge: Folie und Kleber wurden nur teilweise durchtrennt. Das Entgittern ist
nur schwer oder gar nicht möglich.
Abhilfe: Erhöhen Sie den Andruck und korrigieren Sie gegebenenfalls die
Tiefe des Schneidstichels.
e) Der Stichel ist zu tief eingestellt
Folge: Folie, Kleber und Trägermaterial wurden durchgeschnitten. Folie ist
nicht mehr brauchbar.
Abhilfe: Korrigieren Sie die Tiefeneinstellung Ihres Schneidstichels.
f) Der Stichel ist a/jointfilesconvert/363471/bgenutzt
Folge: Nur die Folie, nicht mehr der Kleber, wird durchgeschnitten.
Hinweis: Bei der Verwendung von Standardfolie ist die Abnutzung des
Stichels gering. Bei der Verwendung von Reflexions- oder Sandstrahlfolie ist
die Abnutzung um ein Vielfaches höher.
Abhilfe: Neuen Original-Stichel verwenden.
Tipp 8
10.8 Typische Fehlerquellen beim Schneiden
234
Przeglądanie stron 243
1 2 ... 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 ... 283 284

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag